- Isometrie
- Iso|me|trie auch: Iso|met|rie 〈f. 19; unz.〉 Maßgleichheit (bei Landkarten, Abbildungen usw.) [<grch. isos „gleich“ + metron „Maß“]
* * *
IIsometrie[griech. isometria »gleiches Maß«], eine einfache Methode der 3D-Darstellung (3D-Grafik), bei der parallel verlaufende Linien auch parallel dargestellt werden. Dies erlaubt die direkte Bemaßung aller Linien, weil »nach hinten« verlaufende Linien nicht wie bei der perspektivischen Darstellung verkürzt werden.IIIsometrie[griechisch isometría »gleiches Maß«] die, -,1) Mathematik: isometrische Abbildung, Bezeichnung für die bijektive Abbildung zweier metrischen Räume ineinander (auch eines metrischen Raums auf sich selbst), die den Abstand je zweier Elemente (Metrik) invariant lässt. Die beiden Räume bezeichnet man dann als isometrische Räume.2) Verslehre: metrische Übereinstimmung eines Verspaares oder einzelner Verse einer Strophe (gleiche Silbenzahl, gleiche Hebungen und Senkungen).* * *
Iso|me|trie, die; - [griech. isometría = gleiches Maß]: 1. Längengleichheit, Längentreue, bes. bei Landkarten. 2. (Biol.) mit dem Gesamtwachstum übereinstimmendes, gleichmäßig verlaufendes Wachstum von Organen od. Organsystemen.
Universal-Lexikon. 2012.